Optionale Fahrzeuggarantie

Optionaler Schutz für Ihren Neu- oder Gebrauchtwagen – sorgenfreie Mobilität beim Fahrzeugkauf.

Was ist die Reparaturkosten­versicherung?

Die Reparaturkostenversicherung, oft auch als Garantie bezeichnet, ist ein optionaler, aufpreispflichtiger Schutz beim Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens bei KFZ-Rothmund. Sie schützt Sie vor unerwarteten Reparaturkosten für wesentliche Fahrzeugkomponenten wie Motor, Getriebe und Elektronik.

Selbiges gilt übrigens auch dann, wenn Sie sich für einen unserer Gebrauchtwagen entscheiden. Eine Gebrauchtwagen-Garantie ist selbstverständlich möglich und lässt sich sowohl auf Zeit als auch anhand eines Kilometerstandes vereinbaren. Kommen Sie gerne bei uns vorbei und lassen Sie sich umfassend beraten. Wir finden ganz sicher auch für Ihr Sicherheitsbedürfnis die passende und kostengünstige Lösung.

In der Neuwagen-Anschluss-Garantie oder Gebrauchtwagen-Garantie enthalten sind unter anderem der Motor und die Elektronik aber auch das Getriebe, die Lenkung, Abgasanlage und die vielen Sicherheitsfunktionen. Gerne bieten wir Ihnen auch eine individuelle Neuwagen-Anschluss-Garantie oder die entsprechende Gebrauchtwagen-Garantie. Wartung, Inspektion und Reparaturen finden stets bei uns vor Ort und somit in einer Meisterwerkstatt statt.

Logo-web-light.png

KFZ-Rothmund GmbH

Zehntscheuerweg 5

88499 Riedlingen/ Neufra

info@kfz-rothmund.de+49 7371 6012WhatsApp+49 7371 44145

Öffnungszeiten Verkauf

Öffnungszeiten Service

Weiterführende Links

DatenschutzImpressumSitemap

Das sagen unser Kunden

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen bzw. im Internet unter www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen.